


Besuch vom Weihnachtsmann 2010
Am 06.12.2010 besuchte der Weihnachtsmann höchstpersönlich den PANORAMAPUNKT am Potsdamer Platz, um die Kinder von Kindeswohl-Berlin e.V. zu überraschen.
Der gemeinnützige Verein ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Nordosten Berlins, der derzeit über 200 jungen Menschen im Alter von 0 bis 18 Jahren und ihren Familien mit viel Liebe und Einsatz Orte für eine individuelle Entwicklung und Entfaltung in verschiedenen Unterbringungsmöglichkeiten bietet. Mit 160 Mitarbeitern und einer Geschichte, die bis zum Ende des 2. Weltkrieges 1945 zurückreicht, ist diese Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung heute die älteste und eine der größten ihrer Art im Ostteil Berlins.
Der PANORAMAPUNKT hat sich entschlossen, dieses Projekt zu unterstützten und den Kindern einen unvergleichlichen Nikolaustag zu bescheren. Der Kontakt wurde über die Potsdamer Platz Management Gesellschaft hergestellt, die sich seit Längerem für den Verein engagiert.
Paul Heinen, Geschäftsführer der Panorama Punkt GmbH, lud ALLE Kinder von Kindeswohl-Berlin ein, den Nikolaus auf der Aussichtsplattform des PANORAMAPUNKT willkommen zu heißen. Bei Apfelpunsch und leckerem Weihnachtsgebäck genossen die kleinen und großen Gäste die traumhaften Blicke auf Berlin bis um 15 Uhr das Unglaubliche geschah:
Der Weihnachtsmann seilte sich aus über 100m Höhe vom 25. Stock des Kollhoff-Towers ab und erschien zur großen Verwunderung der Kinder an der Glasfassade des PANORAMACAFÉS. Wagemutig schwang er sich außen um das Gebäude herum. Beladen mit einem Geschenkesack erreichte er das Café, wo er jedem Kind einen großen roten Nikolausstiefel überreichte, gefüllt mit Süßigkeiten, die Berliner Unternehmen für die Aktion gesponsert haben.
Ein besonderer Dank gilt der MEDERER Süßwarenvertriebs GmbH, Suesswaren.com und Winterfeldt Schokoladen für ihre großzügigen Spenden.
Bedanken möchten wir uns ebenfalls bei der Seilcompagnie GmbH, die den Auftritt des wagemutigen Nikolaus möglich machte sowie bei Atlantis Sound - Veranstaltungstechnik und Frau Tessner für ihre tatkräftige Unterstützung.